Neuroradiologie Scan 2025; 15(03): 184-186
DOI: 10.1055/a-2580-2368
Diskussion
Pädiatrisch

Black-Bone-MRT vs. CT zur Beurteilung ossärer Veränderungen bei Kraniosynostose

Preview

Bei einer Kraniosynostose schließen sich die kraniofazialen Schädelnähe vorzeitig, sodass eine weiteres adäquates Schädelwachstum nicht möglich ist. Oftmals sind sie auch mit Hörstörungen verbunden. Bei den Kindern sind häufige CT-Untersuchungen des Os temporale notwendig, um den Verlauf der Erkrankung und Auffälligkeiten zu dokumentieren.

Fazit

Demnach scheint bei Kraniosynostosen die CT der Black-Bone-MRT überlegen, was die Visualisierung der Darstellung des Os temporale angeht, so die Autoren. Dennoch sollte man die Technik weiterverfolgen, um gerade bei chronisch kranken Kindern die vielen Untersuchungen mit ionisierenden Strahlen zu vermeiden. Als Einschränkung gilt die relativ geringe Zahl der Patienten – allerdings sind auch Kraniosynostosen selten, sodass eine multizentrische Studie eindeutigere Ergebnisse erbringen könnte.



Publication History

Article published online:
10 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany